Erste Infos zur Einschulung

Auch in diesem Jahr führen wir am ersten Schultag nach den Ferien einen Informationsabend für die Eltern unserer neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen durch. Anders als im vergangenen Schuljahr liegt dieser wieder an einem Donnerstag, nämlich dem 14. August 2025. Eine Einladung dafür werden Sie zu Beginn der Sommerferien von uns bekommen. Hier lernen Sie gleich die neue Klassenlehrerin bzw. den neuen Klassenlehrer Ihres Kindes persönlich kennen. Von der Klassenleitung erfahren Sie dann alle Informationen rund um den Einschulungstag Ihres Kindes und den Schulalltag allgemein. An dieser Veranstaltung werden auch die Wahlen für die Elternvertreterinnen und -vertreter Ihres Kindes durchgeführt.

Am Montag, den 10.03.2025 führen wir um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Lüne für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen einen Informationsabend mit allgemeinen Informationen zur Grundschule Lüne durch. Da wir als Ziel haben, im übernächsten Schuljahr 2026/27 Ganztagsschule zu werden, möchten wir auch die Eltern aus den Schuljahren 2025/26 und 2026/27 beim Entstehungsprozess mit ins Boot holen. Der erste Schritt wird dabei eine Elterninformation über mögliche Ganztagesmodelle in der Grundschule Lüne sein. Die Informationen führen wir getrennt nach Klassenjahrgängen durch. Die Elterninformation für den Einschulungsjahrgang 25/26 findet im Anschluss an die oben genannte Veranstaltung am 10.03.2025 statt. Die entsprechende Informationsveranstaltung für die Eltern des Einschulungsjahrgangs 26/27 findet am Dienstag den 11.03.2025 um 19.00 Uhr ebenfalls in der Aula der Grundschule Lüne statt.

Wie jedes Jahr ist auch in 2025 der Einschulungstag niedersachsenweit am ersten Samstag nach den Sommerferien, also am 16.08.2025. Da es noch nicht feststeht, wie viele erste Klassen wir im kommenden Schuljahr haben werden und in welche Klasse Ihr Kind gehen wird, können wir Ihnen für Ihre Planungen bzgl. der Einschulung Ihres Kindes nur ein grobes Zeitfenster nennen, das um 08.30 Uhr beginnt und definitiv um 14.00 Uhr zu Ende sein wird. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um verschiedene Einschulungsveranstaltungen handelt. Die Ihres Kindes wird in etwa 90 Minuten dauern und eine kurze Begrüßungsveranstaltung für die Erstklässler und Erstklässlerinnen und Ihre Eltern gemeinsam umfassen sowie eine erste Schulstunde für unsere neuen Schülerinnen und Schüler bieten. Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit einer kleinen Anzahl von begleitenden Gästen der Erstklässler und Erstklässlerinnen gemacht. Feiern Sie gerne nachmittags in einem großen Rahmen weiter, aber haben Sie bitte Verständnis dafür, dass während der Einschulungsveranstaltung in der Schule jeder Erstklässler und jede Erstklässlerin nur drei weitere Begleitpersonen mitbringen kann.

Da sich die genauen Schülerzahlen immer erst Ende Mai/Anfang Juni herausstellen, können wir auch dann erst in die Planungen für das kommende Schuljahr gehen. In den Planungen stecken viele Gedanken, so dass auch diese Phase nicht in ein bis zwei Tagen abgeschlossen ist. Unser Ziel ist es, Ihrem Kind und auch Ihnen kurz vor den Sommerferien die zukünftige Klasse und die dazugehörige Klassenleitung zu benennen.

Wir haben es in der Vergangenheit vielen zukünftigen Erstklässlern und Erstklässlerinnen aus den Kindergärten unseres Einzugsgebietes ermöglicht, schon vor den Sommerferien in ihre Schule hineinzuschnuppern, weil es einfach gut ist, wenn sie schon mal im Vorfeld bei uns gewesen sind. Dieses Angebot ist für ganze Kindergartengruppen geplant und dadurch auf die Kindergärten unseres Einzugsgebietes beschränkt. Auch terminlich sind uns dort Grenzen gesetzt. Als Alternative bieten wir den Kindern, die nicht aus diesen Kindergärten kommen, die Möglichkeit nach Schulschluss die Schule kurz kennenzulernen. Gerne dürfen Sie mit uns diesbezüglich einen Besuchstermin vereinbaren. Für die Terminplanung ist diesbezüglich Frau Ramin unter der Nummer 04131 309 7550 zuständig.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf dem Elternabend am 14.08.2025.